Have any questions?
+44 1234 567 890
Über uns
Als ich 12 Jahre alt war zeigten mir meine Eltern in der Zeitung eine Anzeige von Colliewelpen. Anrufen wollten sie aber nicht. Und da sie wussten, dass ich mich das selber niemals getrauen würde, sagten sie ganz salopp "du kannst ja selber anrufen!"
Nun ja, ich wusste, entweder nehme ich jetzt all meinen Mut zusammen und rufe da an, oder es wird wohl nie ein Hund bei uns einziehen. Also rief ich ganz aufgeregt bei der Züchterin an, die freundliche Frau fragte dann sehr schnell nach meiner Mutter.
Als ich nach meiner Mutter rief, glaubte sie mir zuerst nicht, dass die Züchterin tatsächlich am andern Ende der Leitung wartete...
Der lange Rede kurzer Sinn, sie kam dann noch irgendwann an den Apparat und nach einem langen Gespräch vereinbarte man einen Besuchstermin. Am Ende dieses Termins vereinbarte man dann einen Abholtermin.....
Und so kam es, dass am 26. September 1995 Errol von der Gleichaushöhle, genannt Amgio, ein tricolor Collierüde, bei uns einzog.
Von nun an hatte ich das Glück mit einem Hund aufwachsen zu dürfen.
Amgio
Errol von der Gleichaushöhle, genannt Amgio.
Einige Jahre später, im April 2003, fuhr ich auf den Wengerhof, denn dort waren gerade 4 Wochen alte Welpen zu bestaunen. Ich hatte noch nie zuvor so junge Hunde gesehen, ging daher ohne grosse Erwartungen hin, nur eines wusste ich, wenn, dann muss es ein Rüde sein. Von einem kleinen Fellknäuel war ich so angetan, dass ich ihn direkt reservierte.
Ich besuchte mit ihm die Hundeschule und fand schnell gefallen daran, vor allem weil Limbo viel schneller lernte als alle anderen Hunde. Sehr bald hatte ich den Wunsch Limbo einen Artgenossen bieten zu können, so kam im September 2003 Figo (Alec Guinness of Black Inspiration) zu uns, Limbo und er waren ein super Team.
Sehr oft wurde ich auf die beiden angesprochen, weil sie eben nicht dem bekannten Klischee des unsicheren oder gar ängstlichen Collie entsprachen, sondern gerade dem Gegenteil!
Ich dachte mir, so etwas müsste man eigentlich fördern und entschied mich nach sehr reifer Überlegung und vielen Befragungen bei aktiven Colliezüchtern selber mit der Zucht zu beginnen.
Ich ging auf die Suche nach einer Hündin, und im Mai 2004 zog Mira (Money Penny vom Haus Rukopf) bei uns ein.
Im Oktober 2004 (nach der erfolgreichen Körung von Limbo und Figo) suchte ich nach einer sable Hündin.
Ich besuchte Familie Gross, Collies von den Rappenäckern, die gerade ihren A-Wurf betreuten. Sofort fiel mir eine grosse und sehr kräftige sable Hündin auf, genau sie war noch zu verkaufen, es war unsere Amy von den Rappenäckern.
Amy wurde später zur eigentlichen Stammhündin unserer Zucht.
Im Januar 2005 liess ich den Zwingernamen "von den Jurahügeln" von der FCI (Féderation Cynologique International) international schützen. Am 30. Dezember 2005 fiel der erste Wurf und seit dem sind weit über 200 Jurahügel Welpen bei uns geboren.
Der Schottische Schäferhund ist trotz all seiner Schönheit nach wie vor ein Arbeitshund, daher messen wir in unserer Zucht dem Körperbau und dem Wesen grösstmögliche Beachtung zu!
Wir züchten unsere Collies nach dem englischen Standard, in allen drei Farben.
Seit 2019, als Solar Style Fly With Me "Fly" bei uns einzog, bereichtert auch der Kurzhaar Collie unser Leben. Die ersten Kurzhaarcollie Welpen in unserem Haus wurden im Jahr 2021 geboren.

Fly mit 6 Wochen

Solar Style Fly With Me
Hundehaltung
Unser Hunde sind tagsüber draussen in den grossen Ausläufen oder gerne und oft mit uns auf ausgedehnten Spaziergängen "in den Jurahügeln" unterwegs. Nachts schlafen sie im Haus, am liebsten im kühlen, ehemaligen Ökonomieteil.
Welpenaufzucht
Die Welpen werden bei uns im Haus geboren. Die ersten Erkundungsspaziergänge finden im Haus satt. Ab der 4. Woche (in der kalten Jahreszeit etwas später) dürfen die Welpen nach draussen in den grossen Welpenauslauf mit dem grosszügigen, isolierten Welpenhaus.
Sehr bald kommen dann die ersten Besucher vorbei, die die Welpen heranwachsen sehen und ab dem Alter von 10 Wochen ziehen die Kleinen dann in ihre neunen Familien um. Wir freuen uns immer mit den neuen Besitzern mit, die diesen Tag kaum erwarten können.
Hundesalon
Seit einigen Jahren habe ich im Haus einen eigenen Hundesalon. Gerne können Sie Ihren Hund für einen Salonbesuch anmelden.
Standardpreis für Collies: Fr. 140.- Kastrierte Hunde auf Anfrage.
Ein allfälliger Mehraufwand (stark verfilzt, verknüpft u.ä.) wird dazugerechnet. Andere Rassen: Preis nach Aufwand.
Ferienhunde
Wir bieten, in sehr kleinem Rahmen, für unsere selbstgezüchteten Hunde Ferienplätze an. Die Feriengäste werden, soweit möglich in unser Rudel integriert. Wir nehmen auch intakte Rüden bei uns auf. Bei den Hündinnen sind wir froh, wenn Sie uns über den Zyklus Ihrer Hündin informieren. Falls Sie Interesse an einem Ferienplatz haben, kontaktieren Sie uns.
Unsere Ferienpension ist vom kantonalen Veterinäramt kontrolliert und bewilligt.